Betreuung

Alle Bewohnerinnen und Bewohner werden von einem interdisziplinären Team betreut. Eine Bezugsperson vom internen Sozialdienst steht als direkter Ansprechpartner im Haus für alle Fragen zur Verfügung. Die Bezugsperson koordiniert zudem die Anliegen, mit den Sozialdiensten, Behörden und anderen Stellen.

 

Während der Arbeitszeit, werden die Bewohnerinnen und Bewohner von Arbeitsprogrammleitern betreut und unterstützt. Bestehende Ressourcen werden erkannt, eingesetzt und gezielt gefördert.

 

Während der Nacht arbeitet eine Nachtwache, welche als Ansprechsperson für die Anliegen der Bewohnerinnen und Bewohner zur Verfügung steht.

 

Am Morgen steht ein reichhaltiges Buffet zur Verfügung. Das Mittagessen ist für alle obligatorisch. Für die Zubereitung des Nachtessens steht den Bewohnerinnen und Bewohner eine Küche zur Verfügung.

 

Erhöhtes Betreuungsangebot im Wohnen Süd:

Rund um die Uhr steht den Bewohnerinnen und Bewohnern vom Wohnen Süd mindestens eine Betreuungsperson zur Verfügung. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Wohnen Süd sind befähigt, den Alltag zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern gemeinsam zu gestalten. Die tägliche Betreuungsarbeit durch Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen findet individuell und den jeweiligen Bedürfnissen der Bewohnerinnen und Bewohnern entsprechend statt.

Zur obligatorischen Teilnahme der Alltagsgestaltung gehören folgende Tätigkeiten:

  • Duschen/Körperpflege
  • Wäsche waschen
  • Zimmerreinigung
  • Gemeinsames Kochen und Essen (inkl. Abendessen)
  • Einkaufen
  • Schmücken der Wohnräume
  • Gespräche mit der Bezugsperson
  • Wahrnehmen von Arztterminen und Behördengängen