Das Ziel ist eine Stabilisierung der meist schwierigen Lebenssituationen. Die Bewohnerinnen und Bewohner sollen schrittweise die Möglichkeit erhalten, in der Gesellschaft wieder Fuss zu fassen. Es ist Aufgabe der Institution, die aufgenommenen Frauen und Männer auf ihrem Weg zu unterstützen. Zur Erreichung dieses Ziels müssen die Betroffenen – je nach Situation – eine ganze Anzahl individueller Schritte unternehmen:
Dabei werden die Bewohnerinnen und Bewohner durch die Mitarbeitenden der Institution tatkräftig unterstützt. Vor dem Austritt wird die Nachbetreuung intern oder extern geregelt, so dass ein möglichst problemfreier Übergang in die Selbständigkeit ermöglicht wird.